kabbeln, sich

kabbeln, sich
sich kabbeln V. (Oberstufe)
ugs.: mit jmdm. in einen kleinen Streit geraten (ND)
Beispiel:
Die Kinder kabbelten sich wegen eines Spielzeugs.
Kollokation:
sich mit jmdm. kabbeln

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kabbeln — sich kabbeln sich necken, [sich] streiten, [sich] zanken; (österr.): tratzen; (ugs.): sich anfrotzeln, flachsen, frotzeln, uzen; (südd.): trätzen; (landsch.): häkeln, zergen. * * * kabbeln,sich:⇨streiten(II) kabbeln,sich→streiten,sich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kabbeln — kabbeln, sich (ugs. für:) »sich zanken, sich streiten, sich necken«: Die Herkunft des aus dem Niederd. stammenden Verbs (mnd. kabbelen) ist nicht sicher geklärt. Vermutlich handelt es sich um eine Schall oder Bewegungsnachahmung. Abl.: Kabbelei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • kabbeln — zanken (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen (umgangssprachlich); hadern; …   Universal-Lexikon

  • kabbeln — kạb·beln, sich; kabbelte sich, hat sich gekabbelt; [Vr] jemand kabbelt sich mit jemandem; <Personen> kabbeln sich nordd gespr; zwei oder mehrere Personen streiten sich (nicht heftig) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kabbeln — Vswrefl sich um etwas streiten per. Wortschatz ndd. (19. Jh.), mndd. kabbelen gegeneinanderlaufen (von Wellen), zanken Stammwort. Sowohl lautlich (auch kibbeln u.ä.) als auch semantisch ohne klare Abgrenzung. Herkunft deshalb unklar. Nach… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kabbeln — sich (nd.) zanken, streiten. Als Substantiv Kabbelei …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • kabbeln — kạb|beln; sich kabbeln (besonders norddeutsch für zanken, streiten); ich kabb[e]le mich; die See kabbelt (ist ungleichmäßig bewegt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kabbelei — kabbeln, sich (ugs. für:) »sich zanken, sich streiten, sich necken«: Die Herkunft des aus dem Niederd. stammenden Verbs (mnd. kabbelen) ist nicht sicher geklärt. Vermutlich handelt es sich um eine Schall oder Bewegungsnachahmung. Abl.: Kabbelei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Décalage horaire — Filmdaten Deutscher Titel: Jet Lag – Oder wo die Liebe hinfliegt Originaltitel: Décalage horaire Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Jet Lag — Filmdaten Deutscher Titel Jet Lag – Oder wo die Liebe hinfliegt Originaltitel Décalage horaire …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”